Samstag, 10. 11. 2012, 20:00 Uhr
Micaela Gelius, Alexander Wagner – Zauber der Nacht
Eine literarisch-musikalische Reise durch die Nacht
Alexander Wagner (Rezitation)
Programm
R. Schumann
Aufschwung, aus: Phantasiestücke op. 12
Aus: Tiefer als der Tag gedacht: Eine Kulturgeschichte der Nacht – Elisabeth Bronfen
C. Debussy
Clair der lune
Mondnacht – Joseph von Eichendorff
Ch. Griffes
Night winds
Beim Erwachen in der Nacht – Annette von Droste Hülshoff
F. Chopin
Scherzo b-moll, op. 31
Erinnerungen an Chopin – George Sand
F. Chopin
Prélude op. 28, Nr. 15, “Regentropfen-Prélude“
Über Robert Schumann – div. Quellen
Robert Schumann
In der Nacht
– PAUSE –
Das große Mondtreffen – Hans Arp
E. GriegDer Kobold
Schläferung – H.M. Enzensberger
C. DebussyLa soirée dans Grenade
Ein Traum – John Berger
M. Glinka
Nocturne
Es ist Nacht – Christian Morgenstern
Nächtliche Gewissheit – Gioconda Belli
A. Borodin
Nocturne
Aus: Die Nacht – Al Alvarez
C. Chaminade
Automne
Micaela Gelius und Alexander Wagner
Micaela Gelius errang als Pianistin des Gelius Trios große Anerkennung und Erfolge im In- und Ausland. Dass sie auch als Solistin überzeugt, stellt sie in ihrer neuen CD Piano Night Pieces unter Beweis, für die sie in erster Linie Klavierstücke der Romantik und des Impressionismus (u.a. von Chopin, Debussy und Schumann) gewählt hat.
Zusammen mit dem Schauspieler Alexander Wagner, mit dem sie eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, hat sie nun ein gemeinsames Programm erarbeitet – Zauber der Nacht; dieses verwebt Klavierstücke u.a. aus Piano Night Pieces mit Gedichten und Prosa zu einem tiefsinnigen und stimmungsvollen Klangerlebnis.
Die Nacht war ein Lieblingssujet der romantischen Dichter und Komponisten. Die Dunkelheit wird mit dem Bedrohlichen und Schaurigen verbunden, symbolisiert aber auch Geborgenheit, Trost und beglückende Stille. Diese Ambivalenz, mit ihrer faszinierenden Magie, machen Micaela Gelius und Alexander Wagner mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft erfahrbar. Eine musikalische Reise besonderer Art.
Micaela Gelius
Schon vor ihrem Studium trat die Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ mehrmals als Solistin mit den Münchner Symphonikern auf. Nach dem Abitur studierte sie an den Musikhochschulen in München und Würzburg bei Claude- France Journès und Margarita Höhenrieder. Micaela Gelius konzertiert als Solistin und Kammermusikpartnerin in Europa, Amerika und Asien und gastiert bei bedeutenden Musikfestivals.
1999 gründete sie das GELIUS TRIO zusammen mit dem 1. Konzertmeister der Münchner Philharmoniker Sreten Krstic und dem Cellisten Michael Hell (Solocellist der Münchner Philharmoniker).
Ihr Repertoire ist auf zahlreichen Einspielungen für Rundfunk, Fernsehen und auf CD (SONY, Hänssler, Thorophon, Melisma, Bayer, Cavalli, Salto und für den PETERS-Verlag) dokumentiert. Seit November 2003 hat Micaela Gelius einen Lehrauftrag für Klavier an der Universität Augsburg.
www.micaelagelius.de
Alexander Wagner
schloss zunächst ein Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften in Frankfurt ab und absolvierte danach eine zweijährige private Schauspielausbildung in München.
Er trat an verschiedenen Münchner Theatern auf, arbeitete als Sprecher beim Funk und war in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Außerdem schrieb er mehrere Stücke für Theaterproduktionen, die von der Stadt München gefördert und ausgezeichnet wurden. Seit 2002 ist A. Wagner vorwiegend als freier Autor und Übersetzer tätig.
Aktuelle Konzerte
Mozart, Bach, Saint-Saëns, Brahms, Sarasate
Sonntag, 30. 3. 2025, 18:00 Uhr
Jazzkonzert
Freitag, 28. 3. 2025, 19:00 Uhr
Newsletter
Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavierwerkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Konzertarchiv
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Um die Registrierung durchzuführen, sind nur einige wenige Klicks nötig. Schritt für Schritt werden Sie durch den Registrierungsprozess geleitet.
Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Per Klick auf den Abmeldelink, den Sie in der Fußzeile eines jeden erhaltenen Newsletters finden.