Samstag, 9. 3. 2019, 19:00 Uhr
Klavierabend Francesco Cipolletta
Chopin, Liszt
Francesco Cipolletta – Klavier
Programm
Frederic Chopin
4 Balladen
– PAUSE –
Franz Liszt
h-moll Sonate
Aktuelle Konzerte
Newsletter
Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavierwerkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Konzertarchiv
Francesco Cipolletta
Francesco Cipolletta lebt in Turin wo er bereits im Alter von sieben Jahren seinen ersten Unterricht bei der bekannten italienischen Klavierprofessorin Maria Golla erhielt; seinen Abschluß am Konservatorium „G. Verdi“ in Turin erhielt er mit Auszeichnung.
Er verfeinerte seine seine Ausbildung an der berühmten Musikakademie in Fiesole bei Lev Naumov und Maria Tipo. Schon in frühester Jugend erhielt er Preise sowohl bei nationalen (er erhielt 20 erste Preise u.a. in Milan, Treviso, Florenz, Taranto, La Spezia, Catanzaro, Stresa und Albenga) als auch bei namhaften internationalen Wettbewerben, wie z.B. dem Busoni-Wettbewerb in Bozen, Dino Ciani in Milan, UNISA in Pretoria, Viotti in Verccelli, Rina Sala Gallo in Monza oder dem European Piano Competition in Luxemburg.
Auf Grundlage dieser herausragenden Erfolge startete Francesco Cipolletta eine intensive Karriere, die ihn in die wichtigsten italienischen Städte (Turin, Milan, Rom, Bologna, Verona, Venedig, Genova, Florenz, Bari, Brescia, Como, Bergamo u.v.a) als auch in die großen Städte weltweit führte (Brüssel, London, München, Stuttgart, Düsseldorf, Karlsruhe, Wien, Strassburg, Paris, Luxemburg, Kopenhagen, Kapstadt, Johannesburg, Durban, Pretoria, Tokyo, Nagoya, Osaka, Hiroshima, Sendai, Hong Kong, Sao Paulo, Buenos Aires, Cordoba, Cleveland, Norfolk).
Er trat in berühmten Sälen wie dem Teatro “Alla Scala” und “Sala Verdi” in Milan, dem Theater “La Fenice” and “Goldoni” in Venedig, dem “Salle Gaveau” in Paris, dem Theater “Monnaie” und “Royal” in Brussels, dem Konzerthaus in Stuttgart und Karlsruhe, dem Gasteig in München, dem “Purcell Room” in London, der “Suntory Hall” in Tokyo, der “Izumi Hall” in Osaka, dem „Teatro Colon” in Buenos Aires, und den Stadthallen in Sao Paulo und Rio de Janeiro auf.
Francesco Cipolletta spielte als Solist mit dem Orchester der Scala, dem RAI Television Orchestra Milan, dem National Symphony Orchestra der RAI – Torino, dem National Symphony Orchestra von Treviso, dem National Symphony Orchestra von Sanremo, dem Symphony Orchestra des RTL Luxemburg, dem National Symphony Orchestra von Lorreine, dem National Symphony Orchestras of Johannesburg, Pretoria, Durban, Cape Town, dem Bloemfontein, Symphony Orchestra of the State of Virginia (USA), dem Symphony Orchestra von Cordoba (Argentina),dem Symphony Orchestra von Sao Paulo (Brasil) und dem Symphony Orchestra von Malta.
Seine Aufnahmen und Einspielungen wurden vom RAI, BBC, Swiss Radio Television, RTL Luxemburg und dem SABC South Africa ausgestrahlt und übertragen.
Francisco Cipolletta ist recording artist for die Plattenlabel Real Sound (RS) ARTS Record und Brilliant Classic und wird häufig für Meisterklassen und als Juror für nationale und internationale Wettbewerbe eingeladen.
Francisco Cipolletta unterrichtet als Professor für Klavier am Staatlichen Konservatorium für Musik in Cuneo/Piemont.
49 (0) 177 – 522 6662

Francesco Cipolletta
Francesco Cipolletta
Francesco Cipolletta lebt in Turin wo er bereits im Alter von sieben Jahren seinen ersten Unterricht bei der bekannten italienischen Klavierprofessorin Maria Golla erhielt; seinen Abschluß am Konservatorium „G. Verdi“ in Turin erhielt er mit Auszeichnung.
Er verfeinerte seine seine Ausbildung an der berühmten Musikakademie in Fiesole bei Lev Naumov und Maria Tipo. Schon in frühester Jugend erhielt er Preise sowohl bei nationalen (er erhielt 20 erste Preise u.a. in Milan, Treviso, Florenz, Taranto, La Spezia, Catanzaro, Stresa und Albenga) als auch bei namhaften internationalen Wettbewerben, wie z.B. dem Busoni-Wettbewerb in Bozen, Dino Ciani in Milan, UNISA in Pretoria, Viotti in Verccelli, Rina Sala Gallo in Monza oder dem European Piano Competition in Luxemburg.
Auf Grundlage dieser herausragenden Erfolge startete Francesco Cipolletta eine intensive Karriere, die ihn in die wichtigsten italienischen Städte (Turin, Milan, Rom, Bologna, Verona, Venedig, Genova, Florenz, Bari, Brescia, Como, Bergamo u.v.a) als auch in die großen Städte weltweit führte (Brüssel, London, München, Stuttgart, Düsseldorf, Karlsruhe, Wien, Strassburg, Paris, Luxemburg, Kopenhagen, Kapstadt, Johannesburg, Durban, Pretoria, Tokyo, Nagoya, Osaka, Hiroshima, Sendai, Hong Kong, Sao Paulo, Buenos Aires, Cordoba, Cleveland, Norfolk).
Er trat in berühmten Sälen wie dem Teatro “Alla Scala” und “Sala Verdi” in Milan, dem Theater “La Fenice” and “Goldoni” in Venedig, dem “Salle Gaveau” in Paris, dem Theater “Monnaie” und “Royal” in Brussels, dem Konzerthaus in Stuttgart und Karlsruhe, dem Gasteig in München, dem “Purcell Room” in London, der “Suntory Hall” in Tokyo, der “Izumi Hall” in Osaka, dem „Teatro Colon” in Buenos Aires, und den Stadthallen in Sao Paulo und Rio de Janeiro auf.
Francesco Cipolletta spielte als Solist mit dem Orchester der Scala, dem RAI Television Orchestra Milan, dem National Symphony Orchestra der RAI – Torino, dem National Symphony Orchestra von Treviso, dem National Symphony Orchestra von Sanremo, dem Symphony Orchestra des RTL Luxemburg, dem National Symphony Orchestra von Lorreine, dem National Symphony Orchestras of Johannesburg, Pretoria, Durban, Cape Town, dem Bloemfontein, Symphony Orchestra of the State of Virginia (USA), dem Symphony Orchestra von Cordoba (Argentina),dem Symphony Orchestra von Sao Paulo (Brasil) und dem Symphony Orchestra von Malta.
Seine Aufnahmen und Einspielungen wurden vom RAI, BBC, Swiss Radio Television, RTL Luxemburg und dem SABC South Africa ausgestrahlt und übertragen.
Francisco Cipolletta ist recording artist for die Plattenlabel Real Sound (RS) ARTS Record und Brilliant Classic und wird häufig für Meisterklassen und als Juror für nationale und internationale Wettbewerbe eingeladen.
Francisco Cipolletta unterrichtet als Professor für Klavier am Staatlichen Konservatorium für Musik in Cuneo/Piemont.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Um die Registrierung durchzuführen, sind nur einige wenige Klicks nötig. Schritt für Schritt werden Sie durch den Registrierungsprozess geleitet.
Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Per Klick auf den Abmeldelink, den Sie in der Fußzeile eines jeden erhaltenen Newsletters finden.