Samstag, 24. 9. 2016, 19:00 Uhr
Henri Bonamy – Klavierabend
Haydn, Schumann, Chopin, Fauré, Debussy
Henri Bonamy – Klavier
Programm
J.Haydn
Variationen f-moll Hob.XVII:6
R. Schumann Abegg Variationen op.1
F. Chopin
Ballade n. 1 g-moll op. 23
– PAUSE –
G.Fauré
Nocturne n.6 Des Dur op.63
C. Debussy
aus Images:
Reflets dans l’eau
Et la lune descend sur le temple qui fut
Poissons d’or
Etudes:
pour les degrés chromatiques
pour les arpèges composées
aus Préludes I:
Danseuses de Delphes
La sérénade interrompue
Les sons et les parfums tournent dans l’air du soir
Les collines d’Anacapri
Des pas sur la neige
Ce qu’a vu le vent d’ouest
Aktuelle Konzerte
Mozart, Bach, Saint-Saëns, Brahms, Sarasate
Sonntag, 30. 3. 2025, 18:00 Uhr
Jazzkonzert
Freitag, 28. 3. 2025, 19:00 Uhr
Newsletter
Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavierwerkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Konzertarchiv

Henri Bonamy
Henri Bonamy war Student von Jacques Rouvier und Brigitte Engerer am Conservatoire Supérieur de Paris und setzte seine pianistische Ausbildung bei Dmitri Bashkirov an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid als Stipendiat der Isaac-Albeniz-Stiftung fort.
Als Stipendiat des DAAD legte er 2006 und 2007 seine Meisterklassendiplome mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Elisso Wirssaladze und im Orchesterdirigieren bei Bruno Weil ab.
Henri Bonamy erhielt den „EON-Kulturpreis Bayern“ und zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Klavierwettbewerben, u.a. Genf, Erwin Nyiregyhazi (Japan) und Alessandro Casagrande (Italien).
Er gastiert in Konzertserien des Nationalauditoriums in Madrid, des Atheneum in Bukarest, des Louvre Auditorium in Paris sowie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei den „Rising Artists“ der Menuhin Festspiele in Gstaad, bei den Fêtes Romantiques de Nohan, den Hong-Kong Festspielen und bei Young Artists International in Los Angeles.
2007 gab „der junge Spitzenpianist“ (Südwestpresse) sein Debüt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und absolvierte eine höchst erfolgreiche Tournee in Südamerika, dirigierte zudem die Münchner Symphoniker und das Saradjchwili Orchester mit Elisso Wirssaladze als Solistin in Tiflis. Als Dirigent wird er regelmässig in Rumänien, in Deutschland und in der Schweiz eingeladen.
Als Solist tritt er mit wichtigen europäischen Orchestern auf, u.a. unter der Leitung von Jesus Lopez-Cobos und Andrey Boreyko – mit „stürmischem Beifall“ für das „bemerkenswert kraftvolle, robuste“ erste Klavierkonzert von Brahms mit den Hamburger Symphonikern (Ostsee-Zeitung). Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Julia Fischer, Wen-Sinn Yang, Wen Xiao Zheng, Rudens Turku.
Anlässig des Chopin Jubiläums hat Henri Bonamy an der Gesamteinspielung des Komponistens für France Télévision in der Salle Pleyel in Paris teilgenommen. Radio Sendungen in France Musiques, Bayern 4 Klassik, Kulturradio dokumentieren sein Schaffen.
Es liegen von ihm zwei Klavier Aufnahmen beim Leipziger Label Genuin vor (Schubert, Brahms – Moussorgsky, Debussy: “ … So überzeugend sich Bonamy als Virtuose präsentiert, genauso ist er auch in der Lage, auf seinem Instrument zu singen und den Zwischentönen Raum zu geben…Diese Einspielung ist absolut fesselnd und noch dazu eine gelungene Kombination von Mussorgsky und Debussy.“ (NDR Kultur – Feuilleton – Neue CDs 10.11.09)
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Um die Registrierung durchzuführen, sind nur einige wenige Klicks nötig. Schritt für Schritt werden Sie durch den Registrierungsprozess geleitet.
Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Per Klick auf den Abmeldelink, den Sie in der Fußzeile eines jeden erhaltenen Newsletters finden.