Trio Gemma – Klaviertrio

Sonntag, 1. 6. 2025, 17:00 Uhr

Trio Gemma – Klaviertrio

Haydn – Schumann – Schostakowitsch

Sabrina Hausmann (Violine)
Nargiza Yusupova (Cello)
Carolin Danner (Klavier)

Programm

Joseph Haydn – Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
Robert Schumann – Fantasiestücke op. 88
Dmitrij Schostakowitsch – Klaviertrio Nr. 2 e-moll op. 67

Newsletter

Logo Konzerte Newsletter

Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavier­werkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

Trio Gemma

„Ihr Vortrag meisterlich, technisch perfekt, die Interpretation voller Gefühl, die Programmauswahl und die historischen Einführungen wohl bedacht“, schreibt die Deggendorfer Zeitung über das Trio Gemma und nennt es „ein hochkarätiges Ensemble“.

Das Trio entstand aus kammermusikalischem Zusammenspiel und langjährigen Musikerfreundschaften zwischen jeweils zwei der drei Künstlerinnen Sabrina Hausmann (Violine), Nargiza Yusupova (Violoncello) und Carolin Danner (Klavier), die bis ins Jahr 2007 zurückreichen. Während der Corona-Krise 2020 fanden sich schließlich alle drei Musikerinnen – jede von ihnen Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und leidenschaftliche Klaviertrio-Spielerin – zum Trio Gemma zusammen.

Das Trio feierte seitdem große Erfolge auf verschiedenen Konzertbühnen und wurde zu Festivals und Konzertreihen eingeladen.

Sabrina Hausmann

erhielt ihre Violinausbildung am Royal College of Music in London (Bachelor, Master und Junior Fellow) und an der Hochschule für Musik und Theater in München (Meisterklasse). Sie ist erste Preisträgerin verschiedener internationaler Solo- und Kammermusikwettbewerbe, unter anderen in London und Moskau und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Stipendien (Live Music Now, Tunnel Trust etc.) gewonnen.

Sabrina Hausmann ist Mitglied verschiedener Kammermusikensembles, mit denen sie Konzerte in ganz Europa gibt, unter anderem mit dem Ensemble „Opern auf Bayerisch“. Seit mehr als zehn Jahren widmet sich Sabrina intensiv dem Unterrichten junger Talente und gibt Meisterklassen für junge Studierende. Neben ihrer Karriere als klassische Geigerin ist sie seit 1993 Mitglied des Aljoscha Zimmermann Ensembles, welches Stummfilme mit den Kompositionen ihres berühmten Vaters weltweit an Filmfestivals begleitet.

Das Ensemble ist regelmäßiger Gast internationaler Filmfestivals, wie der Berlinale und des Münchner Filmfests. Seit dem Tod ihres Vaters 2009 hat Sabrina Hausmann die Leitung des Ensembles und das Arrangement von über 400 Filmen übernommen und hat eine Reihe von DVD-, Video-, und Fernsehproduktionen eingespielt.

Nargiza Yusupova

Aus einer Musikerfamilie stammend wuchs Nargiza Yusupova in Taschkent (Usbekistan) auf, wo sie mit sieben Jahren an der Spezialmusikschule für begabte Kinder mit dem Cellospiel begann. Nach einem Studium am Staatlichen Konservatorium erwarb sie den Masterabschluss mit Auszeichnung. An der Hochschule für Musik und Theater in München intensivierte sie ihre Studien und schloss ihr Studium mit dem Diplom „Konzert Podium“ mit Auszeichnung ab.

Nargiza Yusupova ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. Als Solistin und Kammermusikerin pflegt sie in München sowie in Deutschland eine rege Konzerttätigkeit. 2010 gab sie auf Einladung der deutschen Botschaft in Usbekistan Konzerte und Meisterkurse in Taschkent, Samarkand und Buchara. Nargiza Yusupova ist Gründerin und künstlerische Leiterin des Cello-Quartettes „CelloNation“ und überzeugt auch in diesen Besetzungen mit künstlerisch überzeugenden, genresprengenden Programmen und dem Publikum zugewandten Performances.

Im Juli 2024 veröffentlichte sie zusammen mit der Pianistin Polina Spirina ihre erste CD „Aus dem Schatten ins Licht“.

Carolin Danner

Die Pianistin Carolin Danner spielte in vielen Konzertsälen wie der Liederhalle Stuttgart, der Stadthalle Heidelberg oder der Allerheiligen Hofkirche in München und als Solistin mit Orchestern wie der Philharmonie Südwestfalen und dem philharmonischen Orchester Budweis. Ihre Solo-Alben „Kontrastprogramm“ (2017) und „Spanische Impressionen“ (2014), erschienen beim Label Animato, wurden als CD-Tipps des Hessischen Rundfunks ausgezeichnet und erhielten hervorragende Rezensionen in renommierten Medien wie Fonoforum, Süddeutsche Zeitung, Pianonews, neue musikzeitung und Deutschlandradio Kultur, ihr neues Album „En Suspens – in der Schwebe“ (2022) wurde für den Opus Klassik nominiert.

Das Klavierstudium beendete Carolin Danner mit dem Meisterklassendiplom, sie gewann zahlreiche Stipendien (Musikfonds, Live Music Now, Villa Musica u.a.) und Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Inzwischen wirkt sie selbst als Jurorin bei Wettbewerben und ist künstlerische Leiterin Schlosskonzerte Blutenburg e.V.. Der zeitgenössische spanische Komponist José Zaraté widmete ihr ein Klavierwerk.

Carolin Danner unterrichtet als Dozentin für Klavier und Unterrichtspraxis am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg.

www.carolin-danner.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner