Lieder der Liebe und der Stille

Freitag, 16. 5. 2025, 19:30 Uhr

Lieder der Liebe und der Stille

Liederabend Elene Gvritishvili & Alexey Pudinov

Elene Gvritishvili – Sopran
Alexey Pudinov – Klavier

Programm

1. Teil

Henri Duparc (1848–1933)

  • L’invitation au voyage
  • Chanson triste

Gabriel Fauré (1845–1924)

  • Chanson d’amour

Alban Berg (1885–1935)

  • Nachtigall (Op. 3, No. 2)

Valentin Silvestrov (1937–heute)

  • Elegie
  • Oda
  • Ostrovok
  • Kogda volnuetsya zholteyushchaya niva

George Gershwin (1898–1937) – arr. Fazil Say

  • Summertime Variationen

Francis Poulenc (1899–1963)

  • Violon
  • Les chemins de l’amour

2. Teil

Richard Strauss (1864–1949)

  • Das Rosenband (Op. 36, No. 1)
  • Epheu (Op. 39, No. 4)

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)

  • Gornymi tikho letela dusha… (Op. 73, No. 5)
  • Ja li v pole… (Op. 6, No. 3)

Sergei Rachmaninow (1873–1943)

  • Moment Musical in e-Moll Op. 16, Nr. 4

Sergei Rachmaninow (1873–1943)

  • Zdes’ khorosho (Op. 21, No. 1)
  • Ne poy krasavitsa (Op. 4, No. 4)
  • Siren – Flieder (Op. 21, No. 2)
  • Melodiya (Op. 3, No. 3)
  • moego okna (Op. 21, No. 4)
  • Vesennie vody (Op. 11, No. 5)

Newsletter

Logo Konzerte Newsletter

Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavier­werkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

Lieder der Liebe und der Stille

Dieser Liederabend entführt die Zuhörer auf eine poetische Reise durch die Gefühlswelt der Liebe, Sehnsucht und Stille. Mit einer einzigartigen Auswahl von Kompositionen, die von der Melancholie der französischen Romantik bis hin zu den tiefen, introspektiven Klängen russischer Lieder reichen, wird ein fesselndes Klangbild geschaffen. Elene Gvritishvili, die mit ihrer kraftvollen und zugleich einfühlsamen Stimme die Lieder zum Leben erweckt, wird von Alexey Pudinov am Klavier begleitet, dessen klangliche Nuancen die Emotionen in jedem Stück verstärken.

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Elene Gvritishvili und Alexey Pudinov den sehr erfolgreichen und nachgefragten Album Silent Songs des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov aufgenommen haben.

Die Musik von Duparc und Fauré entführt uns in die französische Chanson-Welt, während die Werke von Rachmaninow und Tschaikowski die russische Seele in all ihrer Leidenschaft und Melancholie offenbaren. Silvestrov fügt dem Programm eine moderne Dimension hinzu und lässt die Stille als einen Raum für tiefe Reflexion und emotionale Ausdruckskraft erleben. Der Abend wird abgerundet durch die leichten, verspielten Variationen von Gershwin, die einen charmanten Kontrast zu den sonstigen intensiven Kompositionen bieten.

Ein Konzert, das sowohl die Schönheit der Liebe als auch die ergreifende Tiefe der Stille feiert – ein unvergessliches Erlebnis für die Seele.

Elene Gvritishvili

Die Sopranistin Elene Gvritishvili, geboren in Russland, erhielt ihre Ausbildung am Staatlichen Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg und war zuletzt Mitglied des Bolshoi Young Artist Programme in Moskau. Sie trat bereits im Salzburger Festspielhaus sowie im Mozarteum auf. Zu ihrem Repertoire zählen u. a. Partien wie Ilia (Idomeneo), Tebaldo (Don Carlo), Brigitta (Iolanta), Natascha Rostowa (Krieg und Frieden) sowie Pamina und Papagena (Die Zauberflöte).Seit der Spielzeit 2024/25 ist sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und u. a. als Priesterin in Aida, Dama di Lady Macbeth in Macbeth und als Clorinda in La Cenerentola zu erleben. Partien in der Spielzeit 2025/26 u. a.: Papagena (Die Zauberflöte), 1. Waldnymphe (Rusalka), Knappe/Blumenmädchen (Parsifal) und Miss Crisp in der Neuproduktion Die Englische Katze.(Stand: 2025)

Alexey Pudinov,

(Alex Pudmann) ist ein musikalisches Multitalent. Eine unbändige Energie bestimmt sein Musizieren und seine Projekte. So gründete er etwa das Kammermusikfestival „AD Festival Days“ in Manchester, “Pudmann & Friends” in Frankfurt, das preisgekrönte Klavierduo TWO4PIANO und das Frankfurt Piano Trio.

Mit insgesamt sieben Musikabschlüssen hat er die Klavierschulen dreier Länder vereint: Deutschland, England und die legendäre russische Klavierschule. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u.a. durch Norma Fisher, Leon Fleisher, Paul Schenly, Helmut Deutsch, Hans-Peter Stenzl, Jörg Widmann sowie als Solist mit dem Simfonični Orkester RTV Slovenija, dem Sinfonie Orchester Gießen und dem BBC Philharmonic Orchestra. Zu Alexeys Kammermusikpartnern zählen renommierte Musiker wie Benedict Klöckner, Elene Gvritishvili, Konstantin Soukhovetski, Michelle Cann, Jonathan Crow und das Eliot Quartett.

Der Pianist ist ein Kosmopolit und konzertiert überall auf der Welt, etwa auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, Berlin Piano Duo Festival, Pianofest in the Hamptons NY(Artist in Residence, seit 2022), Toronto Summer Music. Alexeys Diskografie umfasst mittlerweile vier CDs bei den Labels KALEIDOS und NAXOS.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner