Cristina Marton-Argerich & Antonia Miller

Samstag, 31. 5. 2025, 19:00 Uhr

Cristina Marton-Argerich & Antonia Miller

Klavierduo auf zwei Flügeln

Cristina Marton-Argerich (Piano)
Antonia Miller (Piano)

Programm

W.A.Mozart
Ouvertüre aus der „Entführung aus dem Serail“
Confutatis und Lacrimosa aus dem „Requiem“

F.Schubert
Deutscher mit zwei Trios G-Dur, D618
Divertissement a l´Hongroise – Allegretto

J.Brahms
3 Ungarische Tänze

Pause

J.Brahms
Sonate für zwei Klaviere in f-Moll, op. 34
1. Allegro non troppo
2. Andante, un poco adagio
3. Scherzo. Allegro
4. Finale. Poco sostenuto – Allegro non troppo – Presto non troppo

Newsletter

Logo Konzerte Newsletter

Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavier­werkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

Cristina Marton-Argerich & Antonia Miller

Das Klavierduo bestehend aus Cristina Marton-Argerich und ihrer Masterabsolventin Antonia Miller etabliert sich aktuell zu einem äußerst spannenden, vielseitigen und sehr gefragtem Ensemble in dieser Konstellation. Allein im Jahr 2025 wird das Duo über 30 gemeinsame Konzerte geben in Städten wie Zürich, Budapest, Florenz und Berlin

Sie pflegen eine große Leidenschaft für Klaviermusik zu vier Händen oder für zwei Klaviere und spielen auf internationalen Bühnen vielfältige Programme von Johann Sebastian Bach bis György Ligeti.

Ihr Repertoire umfasst Originalwerke für Klavierduo sowie viele ungewöhnliche Bearbeitungen wie das Mozart/ Czerny Requiem, Schönbergs Verklärte Nacht oder Bachs Goldberg Variationen.

Gemeinsame Konzertaktivitäten führten sie u.a. nach Zürich (All Schubert-program), in die Isarphilharmonie München (Programm A l’Ungarese), Basel (Programm Morgenland), nach Berlin, London, Frankfurt, Konstanz, Pordenone/ Italien, Leon/Spanien und nach Radovljica/Slowenien.

Die beiden Pianistinnen engagieren sich auch stark für die pianistische Nachwuchsförderung. Ihre innovative Projektinitiative „Open Piano Class“ gewann den Förderpreis für interkulturellen Dialog der Pill Mayer-Stiftung und wurde für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.

Cristina Marton-Argerich

Die Pianistin Cristina Marton-Argerich ist eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit. Von der internationalen Presse als „gestalterisch anspruchsvoll mit sicherem Stilempfinden“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), als „excellent soloist“ (The Times UK) „with scintillating technique and poetic“ (South China Morning Post) und von Martha Argerich als „magnificent pianist“ beschrieben, umfasst ihre internationale Konzertlaufbahn weltweite Auftritte als Kammermusikerin und Solistin in Klavierabenden und mit namhaften Dirigenten und Orchestern. Zudem ist sie im Bereich der Klavierpädagogik seit vielen Jahren äußerst engagiert und erfolgreich.

Cristina Marton-Argerich trat u.a. mit dem Orchester der Oper Zürich, dem Orquesta del Teatro Colón in Buenos Aires, den Düsseldorfer Sinfonikern, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Württembergischen Kammerorchester, dem Polnischen Kammerorchester, der Hong Kong Sinfonietta und dem Orchestra della Radio Svizzera-Italiana auf unter Dirigenten wie Sandor Vegh, James Judd, Dennis Russel Davies, Christoph Poppen und Jörg Färber. Sie gastierte in Konzertsälen wie dem Berliner Konzerthaus, Berliner Philharmonie, Münchner Herkulessaal, Teatro Colón in Buenos Aires, Stuttgarter Liederhalle, Frankfurter Alte Oper, Mozarteum Salzburg, Opernhaus Zürich, Tonhalle Düsseldorf, Taipei National Hall, Auditorio Nacional de Madrid, Playhouse Theater Edinburgh, Theatre de la Ville Paris, BAM Theater New York und der Warschauer Philharmonie.

Kammermusik spielt im Leben der Pianistin Cristina Marton-Argerich eine bedeutende Rolle. Sie konzertiert in den verschiedensten Besetzungen von Klavierduo über Violine- und Cello-Duo, Klaviertrio und vieles mehr mit einem umfangreichen, weiten Repertoire. Besondere Höhepunkte in den letzten Jahren waren mehrere Auftritte als Klavierduopartnerin von Martha Argerich auf internationalen Bühnen in Südamerika, Asien und Europa. Bei EMI Classics und Warner erschienen Aufnahmen des Klavierduos Martha Argerich & Cristina Marton live bei dem Progetto Martha Argerich in Lugano.

Die gebürtige Rumänin lebt seit 1990 in Deutschland. Ihre Lehrer waren Robert Schrodt in Rumänien, Prof. Arnulf von Arnim in Detmold und Prof. Georg Sava an der Hochschule für Musik „H. Eisler“ in Berlin. Außerdem nahm sie Unterricht bei Christian Zacharias, Leon Fleisher, Dimitry Bashkirov, Stephen Kovacevich, Gyorgy Sebok, Fou T`song, Martha Argerich, Andras Schiff, Radu Lupu und Alfred Brendel. Sie ist Preisträgerin des „Artur Schnabel“ Wettbewerbs Berlin, des „Geza Anda“ Wettbewerbs Zürich, des „Martha Argerich“ Wettbewerbs in Buenos Aires, des „Clara Schumann“ Wettbewerbs Düsseldorf und des Salzburger Mozart Wettbewerbs. Im Klavierduo mit Aglaia Bätzner gewann Cristina Marton den Murray Dranoff Two Piano Competition, Miami/USA, sowie den Kammermusikwettbewerb in Caltanisseta/Italien.

Seit April 2004 arbeitet Cristina Marton zusammen mit der Choreographin Sasha Waltz und ihrer Tanzkompanie in der erfolgreichen Produktion „Impromptus“ mit weltweiten Gastspielen u. a. in Paris, New York, Moskau, Stockholm, Oslo, Rom, etc.

Cristina Marton unterrichtet seit 2009 an der Jugendmusikschule Singen und seit 2014 als Dozentin einer Hauptfachklavierklasse von Bachelor- und Masterstudenten am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Sie ist gefragtes Jurymitglied bei zahlreichen internationalen Wettbewerben und gibt weltweite Meisterkurse. 2022 wurde sie vom Kulturförderkreis Singen-Hegau e.V. mit dem Kulturpreis für ihre künstlerische Arbeit und für ihre zahlreichen musikalischen Projekte geehrt, 2023 wurde ihre Plattform ˋOpen Piano Classˋ mit dem „Förderpreis für interkulturellen Dialog“ der PillMayer-Stiftung ausgezeichnet und für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.

Antonia Miller

Die Pianistin Antonia Miller etabliert sich zunehmend als international erfolgreiche Konzertpianistin durch eine rege Konzerttätigkeit in vielen verschiedenen Ländern wie Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien, Polen, Holland, Dänemark, Italien, Ungarn, Rumänien und Portugal. Zu den Höhepunkten ihrer bisherigen Konzerttätigkeit zählen Recitals in Paris -Maison Heinrich Heine, München-Isarphilharmonie, Helsingborg Piano Festival/ Schweden, Warschau-Chopin Recital, Wien- Musikverein – Brahmssaal, Budapest – Old Academy of Music Chamber Hall, Bern – Yehudi Menuhin Forum, Basel – Swiss Foundation for young musicians, Lissabon – Museo nacional da Musica, Leon – Auditorio Ciudad de Leon, Zürich, Barcelona, Madrid, Sevilla, Kopenhagen sowie in ganz Deutschland in Städten wie Hamburg, Bonn, Stuttgart und Dresden.

Antonia Miller studierte seit 2014 in der Klavierklasse von Cristina Marton-Argerich in Augsburg und seit 2022 Historische Tasteninstrumente bei Prof. Christoph Hammer. Sie hat zahlreiche Preise bei internationalen Musikwettbewerben (live und online) gewonnen – in Italien (Massa, Arona, Treviso), Spanien (Sevilla), Schweiz (Zürich), Litauen, Deutschland (Augsburg, München, Dresden), Griechenland (Athen), Frankreich (Cap Ferret), in den USA (Seattle, Los Angeles), Kanada (Canadian International Music Competition und Rocky Mountains Competition in Toronto), Argentinien (WPTA 2021) und Brasilien (Sao Paulo) und wurde mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet wie z.B. von „Yehudi Menuhin – Live Music Now Augsburg“ oder dem Deutschlandstipendium der Universität Augsburg.

Sie nahm an Meisterkursen bei Andrzej Jasinski, Eldar Nebolsin, Janina Fialkowska, Wolfgang Manz, Vanessa Latarche, Marta Gulyas, Josu de Solaun, Alon Goldstein, Michel Beroff, Jordi Mora, Jacques Rouvier, Pascal Roge und Aaron Shorr teil. Im Jahr 2021/22 wurde Antonia Miller an der Académie de Musique Française pour Piano in Paris aufgenommen. 2023/24 hat sie als Post-Graduate Student im innovativen Fach „Conducting from the piano“ an der Scuola di Musica Fiesole/Florenz studiert. Im Juni 2024 wurde sie als eine der jungen Dirigenten beim “Live-Dirigier Workshop Berlin” ausgewählt, das Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie Orchester im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie zu dirigieren.

Neben ihren Solokonzerten ist Antonia Miller eine leidenschaftliche Kammermusikerin und tritt in verschiedenen Ensembles auf. Seit einigen Jahren tritt sie zusammen mit ihrer Dozentin Cristina Marton-Argerich im Klavierduo auf internationalen Konzertbühnen auf. Ihr Repertoire umfasst Originalwerke für Klavierduo sowie viele ungewöhnliche Bearbeitungen wie das Mozart/ Czerny Requiem, Schönbergs Verklärte Nacht oder Bachs Goldberg Variationen. Als Solistin in Klavierkonzerten trat sie mit Orchestern wie der Süddeutschen Camerata, der Schweizer Camerata Aperta, dem Philharmonic Orchestra of Bacau „Mihail Jora“ und dem Collegium Musicum Singen auf. Ein weiterer Schwerpunkt der jungen vielseitigen Musikerin ist die Klavierpädagogik. Sie verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung an verschiedenen Musikschulen in München, Augsburg (Augsburger Domsingknaben), in Stockach und aktuell unterrichtet sie am MKZ Zürich und leitet die Fachschaft Tasteninstrumente an der Musikschule Weinfelden/Schweiz.

Antonia Miller ist Co-Initiatorin und Assistentin von Cristina Marton-Argerich bei Open Piano Class, einer erfolgreichen virtuellen/live Plattform mit monatlichen Treffen, Meisterkursen und Konzerten. Open Piano Class wurde mit dem „Preis für interkulturellen Dialog“ der Pill Mayer-Stiftung ausgezeichnet und für den „Deutschen Engagementpreis“ nominiert.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner