Sonntag, 1. 7. 2018, 18:00 Uhr
Barritt Trio „Frühlingskonzert“
Lefebvre, Kodály, Tann, Debussy, Walkiers, Barritt, u.a.
Yuki Hiura-Drobisz – Klavier
Christopher Barritt – Cello
Programm
Charles Lefebvre (1834-1919)Ballade
Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755)
Fünfte Suite für Flöte Op. 35 in h-moll
Zoltán Kodály (1882-1967)
Adagio für Cello und Klavier
Hilary Tann (geb. 1946)
The Gardens of Anna Maria Luisa de Medici
Claude Debussy (1862-1918)
Syrinx
Christopher Barritt (geb. 1952)
Impromptu
Eugène Walckiers (1793-1866)
Trio Op. 97
Aktuelle Konzerte
Newsletter
Wenn Sie auch in Zukunft über unsere Konzerte in der Klavierwerkstatt informiert werden möchten?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Konzertarchiv
Sara Vargas-Barritt
Sara Vargas-Barritt, Flöte studierte an der Yale Universität, und in Freiburg im Breisgau, wo sie als DAAD-Stipendiatin Schüler von Aurèle Nicolet war. Außerdem hat sie Kurse bei Jean-Pierre Rampal absolviert. Beim internationalen Wettbewerb „Maria Canals“ in Barcelona gewann Sara die silberne Ehrenmedaille. Nach zwei Jahren als Solo-Flötistin am Südostbayerischen Stadttheater in Passau wechselte sie nach München, wo sie als freischaffende Musikerin u.a. beim Münchner Rundfunkorchester und bei den Münchner Symphonikern arbeitete.
1992 bis 2000 war sie Dozentin für Querflöte am Richard-Strauss- Konservatorium in München. Sie ist Mitglied von „Prisma“, einen Kammerensemble das Werke für Flöte und Streicher aufführt.
2007 und 2008 wurden Kompositionen aus ihrer CD „Sound Fantasies“ von Deutschlandfunk übertragen.
Yuki Hiura-Drobisz
Yuki Hiura-Drobisz, Klavier, wurde in Kyoto (Japan) geboren. Sie studierte am Richard-Strauss-Konsrvatorium bei Prof. Yasuko Matsuda. Ihre Ausbildung ergänzte sie durch Meisterkurse uns ein Studium an der Musikhochschule in Weimar bei Prof. Arno Torger.
Sie war Finalistin beim Münchner Beethoven-Wettberb. Schon während des Studiums begann sie eine intensive Konzerttätigkeit. Ihre Vorliebe aber gilt der Kammermusik. So spielte sie in Ensembles in Europa, Asien und Afrika in unterschiedlicher Besetzung. 2004-2005 hatte sie einen Lehrauftrag am Richard- Strauss-Konseratorium in München.
Christopher Barritt
Christopher Barritt entdeckte in jungen Jahren seine Liebe zur Musik mit der Posaune. Später studierte er Cello, am Royal College of Music in London bei Joan Dickson und in Freiburg bei Christoph Henkel. Er war Mitglied des Südostbayerischen Städtetheaters in Passau und spielte danach beim Münchner Kammerorchester.
Seit 1984 ist er Solo Cellist der Münchner Symphoniker. Aus Begeisterung für die Kammermusik organisiert er seit Jahren Konzerte, untere anderem für Cello und Klavier, für Cello Ensemble, in dem auch Musik unserer Zeit eine wichtige Rolle spielt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Um die Registrierung durchzuführen, sind nur einige wenige Klicks nötig. Schritt für Schritt werden Sie durch den Registrierungsprozess geleitet.
Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Per Klick auf den Abmeldelink, den Sie in der Fußzeile eines jeden erhaltenen Newsletters finden.